Transparenzgebot
Information an Patienten nach Artikel 13 DSGVO
Wir, informieren Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt). Durch die DSGVO sind uns einige Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung sicherzustellen. Diese Pflichten erfülen wir gerne. Nachfolgend erlätern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Zwecke der Verarbeitung / Kategorien von Empfängern
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Abwicklung der Vertragsleistungen notwendig. Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
nach Artikel 6 Abs. 1 b) der DSGVO auf der Basis des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.
-
nach Artikel 6 Abs. 1 f) der DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
-
nach Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO auf der Basis der von Ihnen gegebenen Einwilligung
-
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit ihrer Krankenkasse
- Erfüllung von Vertragsleistungen
- Zahlungsabwicklung
- Lieferung vertraglich bestellter Produkte und Leistungen
- Übermittlung Ihrer Adressdaten an Logistik-Unternehmen für die Lieferung der Waren
- Übermittlung der Abrechnungsdaten an ein Abrechnungszentrum und Weiterleitung an den Kostenträger
- Übermittlung Ihrer Daten zu Krankenkassen / MDK
- Übermittlung von elektronischen Kostenvoranschlägen über Online-Portale auf Anforderung ihrer Krankenkasse
- Zusendung interessanter Informationen über Produkte und Aktionen Übermittlung Ihrer Kontaktdaten zum Zweck der individuellen Kundenbetreuung und Weiterleitung ihrer Daten
zu Lieferanten bei Spezialanfertigungen
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt
Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre lang aufbewahrt. Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zur Pflege und Intensivierung unserer vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen zu beiderseitigem Vorteil nutzen. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen bzw. anonymisieren, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
-
Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
-
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten (soweit keine gesetzlichen Vorschriften der Löschung entgegenstehen)
-
Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Datenübertragbarkeit
-
Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
-
Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in
ihrem Bundesland. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Falls Sie nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung oder fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde nach. Unser Datenschutzbeauftragter, Herr Torsten Immel, t.immel@asumed.de, steht Ihnen für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung.