Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Telefonzentrale 
Mo.- Fr. 09.00 - 17.00 Uhr  
Tel. 07433-901160

 

 

 

Ausbildung
gefällig?

Infomiere dich über unsere
Ausbildungsbereiche und hole dir alle Infos über unser Unternehmen

offizielles Mitglied von

Tipps für gesunde Beine


Bewegen Sie sich!

Gehen Sie, steigen Sie Treppen, bewegen Sie Ihre Beine im Büro und zu Hause. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen, das Schmerzen und Anschwellen der Beine verursachen kann.

Erfrischen Sie Ihre Beine!

Revitalisieren Sie Ihre Beine nach einem langen anstrengenden Tag oder in der wärmeren Jahreszeit mit einer kühlen Dusche. Vermeiden Sie es, lange der Hitze ausgesetzt zu sein, wie zum Beispiel beim Sonnenbaden, bei heißen Bädern oder in der Sauna. Dies kann zu Erweiterungen der Venen und Anschwellen der Beine führen.

Lagern Sie Ihre Beine hoch!

Wenn Sie zu Hause auf dem Sofa sitzen oder im Bett liegen, lagern Sie Ihre Beine hoch um den Blutrückfluss zu erleichtern. Benutzen Sie im Büro eine Fußstütze unter Ihrem Schreibtisch.

Treiben Sie Sport!

Regelmäßige sportliche Betätigung ist empfehlenswert für einen gesunden Körper. Einige Sportarten unterstützen den Rückfluss des venösen Blutes, wie beispielsweise: Schwimmen, Laufen (Jogging), Gehen (Walking), Fahrrad fahren, Gymnastik, Yoga. Sportarten, bei welchen häufig abrupte Stopps vorkommen, sind weniger geeignet: Tennis, Squash, Hockey, Volleyball, Basketball.

Sorgen Sie für ein normales Körpergewicht!

Eine gesunde Ernährung hilft Ihnen, ein normales Körpergewicht zu halten und somit Beinbeschwerden zu verringern. (Bei normalem Körpergewicht liegt der BMI zwischen 19 und 24. BMI = Bodymass Index: Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht (in kg) dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (m²).


Zurück

Tipps für gesunde Beine

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?