Krankheitsverlauf und Behandlung
Krankheitsverlauf des Lymphödems
Ein Lymphödem entsteht nicht unbedingt von heute auf morgen, denn der Körper hat verschiedene Mechanismen zum Ausgleich. Hat der Entstehungsprozess jedoch erst einmal begonnen, setzen sich komplizierte Mechanismen in Gang, durch die das Lymphödem im Laufe der Zeit voranschreitet. Aufgrund der graduellen Entwicklung unterscheiden Mediziner vier klinische Stadien des Lymphödems, in denen unterschiedliche Symptome auftreten können:
- Stadium 0 (Latenzstadium)
- Stadium I (Reversibles Stadium)
- Stadium II (Spontan irreversibles Stadium)
- Stadium III (Elephantiasis)
Therapie und Behandlung:
Das Ziel von Therapie und Behandlung ist es, den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe zu verbessern und somit die Flüssigkeitsmenge im Gewebe zu verringern. Die Therapie wird unterschieden in die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie und sog. Basismaßnahmen.
Basismaßnahmen
- Manuelle Lymphdrainage
- Kompressionstherapie mit Bandagen
- Kompressionstherapie
- Zusätzliche Therapiemaßnahmen