Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Telefonzentrale 
Mo.- Fr. 09.00 - 17.00 Uhr  
Tel. 07433-901160

 

 

 

Ausbildung
gefällig?

Infomiere dich über unsere
Ausbildungsbereiche und hole dir alle Infos über unser Unternehmen

offizielles Mitglied von

Beinlymphödem


Falls Sie an einem Beinlymphödem erkrankt sind, können Sie mit Ihrem täglichen Verhalten viel dazu beitragen, die Schwellung zu reduzieren:

Therapeutische Maßnahmen

  • Keine Wärmebehandlungen des Beines (z.B. wärmende Salben, Fango, Solarien, Bäder, tiefenwärmende Elektrotherapie).
  • Keine Injektion, Akupunktur oder Akupressur am betroffenen Bein durchführen.
  • Hosen, Röcke, Gummizüge dürfen nicht einschneiden (behindert den Lymphabfluss).
  • Keine knetende Massage im Ödembereich durchführen.

Beruf – Haus – Garten – Kleidung

  • Nicht mit übereinandergeschlagenen Beinen sitzen.
  • Vermeiden Sie Kratz- und Bisswunden durch Tiere.
  • Vermeiden Sie Verletzungen (z.B. durch Gartengeräte, Dornen, Stacheln).
  • Keine engen Schuhe oder Schuhe mit hohen Absätzen tragen, eventuell orthopädisch angepasste, gepolsterte Schuhe, gegebenenfalls verordnete Einlagen tragen.
  • Kein luftundurchlässiges Schuhwerk tragen. (z.B. Gummistiefel)
  • Bevorzugen Sie das Treppensteigen, es muss nicht immer der Aufzug sein.
  • Wenn möglich, in mehreren Pausen tagsüber das betroffene Bein hochlegen.
  • Auch während der Nachtruhe ist die Hochlagerung des Armes/Beines gegebenenfalls sinnvoll. Hierzu eignet sich ein Keilkissen.

Zurück

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?