Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Telefonzentrale 
Mo.- Fr. 09.00 - 17.00 Uhr  
Tel. 07433-901160

 

 

 

Ausbildung
gefällig?

Infomiere dich über unsere
Ausbildungsbereiche und hole dir alle Infos über unser Unternehmen

offizielles Mitglied von

Armlypmhödem


Häufig erkranken Brustkrebspatientinnen nach erfolgter Brustamputation an einem Armlymphödem. Grund hierfür ist, dass bei einer OP oft Lymphknoten entfernt werden müssen, um einer Metastasierung der Tumorzellen entgegenzuwirken. Falls Sie an einem Armlymphödem erkrankt sind, können Sie mit Ihrem täglichen Verhalten viel dazu beitragen, die Schwellung zu reduzieren:

Therapeutische Maßnahmen

  • keine intensive Wärmebehandlungen des Armes (z.B. wärmende Salben, Fango, Solarien, Bäder, tiefenwärmende Elektrotherapie).
  • Keine Injektion, Akupunktur oder Akupressur an dem betroffenen Arm durchführen.
  • Keinen Blutdruck am betroffenen Arm messen.
  • Kein Blut aus dem betroffenen Arm entnehmen.
  • Keine knetende Massage im Ödembereich durchführen.

Beruf – Haus – Garten – Kleidung

  • Mit dem betroffenen Arm vorsichtig Fenster putzen, Gardinen sowie Wäsche aufhängen etc. (Überlastungsgefahr).
  • Keine schweren Gegenstände tragen (Taschen, Eimer).
  • Auch bei Arbeiten im Haushalt die verordneten Armstrümpfe und Kompressionshandschuhe tragen.
  • Keine engen Armbänder, Ringe und Armbanduhren am betroffenen Arm tragen. BH-Träger dürfen nicht einschneiden.
  • Keine schweren Mäntel tragen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit zu heißem Wasser (Spülen, Putzen, Handwäsche).
  • Vermeiden Sie Verbrennungen beim Kochen. Verwenden Sie immer Handschuh-Topflappen. Vorsicht beim Bügeln.
  • Schützen Sie den betroffenen Arm und die Schulter vor Hitzeeinwirkungen durch Trockenhauben.
  • Vermeiden Sie Verletzungen (z.B. durch Küchenmesser, Nähnadeln, Dornen, Stacheln, Gartengeräte).
  • Vermeiden Sie Kratz- und Bisswunden durch Haustiere.
  • Beim Zigarettenrauchen vorsichtig sein (Verbrennung).
  • Beachten Sie die sorgfältige Pflege der Hände.

Zurück

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?