Elektro-Rollstuhl
Allgemein
Bei der Auswahl des geeigneten Elektro-Rollstuhles sind neben der Art und Schwere der Behinderung verschiedene weitere Faktoren bedeutsam.
Dies sind unter anderem:
- Körpergröße und Körpergewicht
- Physische und psychische Verfassung
- Alter des Behinderten (Kind, Erwachsener, älterer Mensch)
- Wohnverhältnisse
- Umwelt
- Verwendungszweck des Elektrofahrzeugs
Alle diese Faktoren fließen in die Entscheidungsfindung ein. Elektro-Rollstühle müssen vom Fachmann sorgfältig ausge wählt und angepasst werden.
© by Permobil
Beschreibung
Die modernen Elektro-Rollstühle von heute erweitern den Aktionsradius von Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung einen Rollstuhl nicht mehr manuell antreiben können. Hierzu zählen vor allem kraftlose Patienten und Patienten mit ausgeprägten Koordinationsstörungen. Wir unterscheiden mehrere Produktarten für die verschiedenen Antriebsvarianten und die unterschiedlichen Anwendungsorte. Hochleistungsfähige Elektro-Rollstühle erreichen mit einer Batterieladung eine Reichweite von über 50 km und werden mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h, 10 km/h, 12 km/h oder 15 km/h angeboten (gesetzliche Regelungen der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung und Fahrerlaubnisverordnung beachten).