Die Werkstatt
An der Orthopädie-Technik lässt sich besonders eindrucksvoll verdeutlichen, dass Technik den Menschen dient und technischer Fortschritt für die Versorgungsqualität genutzt werden kann. Die heutigen technischen Möglichkeiten betreffen High Tech-Materialien in Verbindung mit neuen Anwendungstechniken ebenso wie die Miniaturisierung von Bauteilen und den Einsatz von komplexen Steuerungen.
Dies bedeutet für uns:
Qualität ist Trumpf – und das gilt insbesondere auch für Werkzeuge und Maschinen.
Die Vielfalt der Arbeitsgänge und der Umgang mit den verschiedensten Materialien in der modernen Orthopädie-Technik erfordern ein breites Sortiment an Werkzeugen und Maschinen.
Durch einen Blick »hinter die Kulissen« möchten wir Ihnen auf dieser Seite anhand einiger exemplarischer Arbeitsschritte unser Ziel näherbringen. Dieses lautet:
Die bestmögliche Betreuung und Versorgung unserer Kunden.
Gipsraum
Anhand des Gipsabdruckes gewinnen wir ein sogenanntes Positivmodell, das der Modellierung und Zweckformung dient.
Ziel: Erstellung von Prothesenschäften und Orthesen.
Modellerstellung
Unsere Hilfsmittel sind individuelle Maßarbeiten. Dabei greifen wir auf modernste Technik zurück.
Weiterverarbeitungen
beinhalten klassische Schritte, wie hier das Tiefziehen eines flexiblen Innenschaftes...
...oder Schleifarbeiten
an einer Orthese.
Endarbeiten
dienen wie hier in Form einer Oberschenkel-Kosmetik der Vollendung der äußeren Prothesenform. Ziel muss es sein, die größtmögliche Annäherung an die konterlaterale Seite zu erreichen.