Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Telefonzentrale 
Mo.- Fr. 09.00 - 17.00 Uhr  
Tel. 07433-901160

 

 

 

Ausbildung
gefällig?

Infomiere dich über unsere
Ausbildungsbereiche und hole dir alle Infos über unser Unternehmen

offizielles Mitglied von

 

Kinderorthopädie


Rollstuhlversorgung


Was ist bei der Auswahl und Anpassung eines Kinderrollstuhls zu beachten? Das Ziel ist, den Zustand der Beweglichkeit wiederherzustellen und Restaktivitäten zu mobilisieren. Die Auswahl hängt unter anderem vom Grad der Behinderung, vorhandenen Restfunktionen und dem Einsatzort ab.


Starrrahmen-Rollstuhl

Dieses Modell ist besonders bei sehr kleinen und kraftgeminderten Kindern geeignet, weil er extrem wendig und vor allem sehr leicht ist. Er ist im wahren Wortsinn kinderleicht zu bedienen. Bereits ab 18 Monaten kann ein Kind darin eine »ersten Schritte« tun und selbstständig sein Umfeld erobern. Er kann in jedem noch so kleinen Haushalt gut eingesetzt werden.

Ein mitwachsender Kinderrollstuhl. Durch den mitwachsenden starren Rahmen ist eine außergewöhnliche Dynamik und Mobilität in fast allen Situationen möglich.

Weiter Modelle und Variationen können Sie dirket bei uns vor Ort anschauen und ausprobieren.


Falltrahmen-Rollstuhl

Ob zu Hause, in der Schule oder auf Entdeckertour mit Freunden. Mit einem faltbaren Aktivrollstuhl ist Ihr Kind jederzeit mobil und aktiv bei allen Unternehmungen dabei.


Kantel-Rollstuhl

Dieser variable Rollstuhl kombiniert alle Eigenschaften eines Aktiv-Rollstuhls und Sitzschalensystems. Durch die Kantelung und Liegemöglichkeiten kann eine wechselnde Belastung der Wirbelsäule hergestellt werden.


Zurück

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?