Kinderorthopädie
Integration heute
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zuhause
Wenn ein ganz normaler Haushalt mit einem behinderten Kind funktionieren soll, dann bringt das so manche Probleme mit sich. »Tag und Nacht auf Abruf zu stehen, immer in Aktion, kaum einmal Zeit für sich, für andere Kinder oder für seinen Partner zu haben, lässt einen so manches Mal resignieren. Und dennoch schöpft man immer wieder Kraft aus der Liebe zu diesem Kind. Man trotzt dem Handicap und findet einen Weg, um das Leben lebenswert zu machen.«*
* Zitat einer betroffenen Mutter.
Frühförderung
Frühförderung heißt, die kindliche Entwicklung intensiv zu unterstützen, weil die Aufnahmefähigkeit in den frühen Lebensjahren am größten ist. Einer drohenden Behinderung gilt es bereits hier entgegen zuwirken bzw. die Folgen einer Behinderung zu mildern. Die körperliche, geistige, sprachliche und soziale Entwicklung wird gefördert.
Die Therapie und Förderung auf die Bedürfnisse des Kindes und der Familien abzustimmen. Darüber hinaus werden Kontakte zu Institutionen, weitere therapeutische oder diagnostische Maßnahmen vermittelt sowie Entscheidungshilfen über geeignete Kindergärten oder Schulformen gegeben.
Unser Tipp
Entscheidungshilfe für Sie ...
Welcher Kindergarten oder welche Schulform? Entscheidungshilfen bietet Ihre Frühförderungsstelle.
Kindergarten
Behinderte Kinder benötigen ein besonderes Maß an Zuwendung. Nicht nur um ihrem Anspruch auf Erziehung gerecht zu werden, sondern auch um ihnen ein aktives Leben entsprechend ihren Möglichkeiten zu geben. Ein Kindergarten für geistig und körperlich behinderte Kinder ist Lernort und Lebensbereich zugleich, denn erste Selbsterfahrung außerhalb des Elternhauses und gemeinsames Erleben finden unter therapeutischer Anleitung in einem solchen Kindergarten statt.
Schule
Grundgesetz und Landesverfassung sichern jedem Bürger die Unantastbarkeit seiner Würde, das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit und Gleichheit vor dem Gesetz, sowie jedem Kind Anspruch auf Erziehung und Bildung.
Diese Rechtsansprüche kennen keine Vorbedingungen oder Einschränkungen und gelten ausnahmslos für alle Kinder. Natürlich auch für solche Kinder, die Probleme mit dem Lernen haben, die in ihrem Leistungsvermögen stark eingeschränkt oder so schwer behindert sind, dass sie ihre ganze Energie und Kraft aufbringen müssen, um leben zu können.
»Schulpflicht« für alle Kinder und der Auftrag an unsere Gesellschaft, entsprechende Möglichkeiten zu schaffen: Diesen Aufgaben stellen sich unsere Schulen heute.
Unser Tipp
Unterstützung für Sie ...
Wenn Sie besorgt über die Entwicklung Ihres Kindes sind, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und nennt Ihnen die nächste Frühförderungsstelle.