Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Telefonzentrale 
Mo.- Fr. 09.00 - 17.00 Uhr  
Tel. 07433-901160

 

 

 

Ausbildung
gefällig?

Infomiere dich über unsere
Ausbildungsbereiche und hole dir alle Infos über unser Unternehmen

offizielles Mitglied von

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Allroundkraft überall

Ob im kaufmännischen Bereich eines Betriebs oder im öffentlichen Dienst viele Tätigkeiten prägen deinen Arbeitsalltag: Du kannst mühelos am Computer arbeiten und bist fit im Umgang mit dem Internet. Um Termine zu planen oder Arbeitsabläufe zu organisieren, nutzt du die moderne Bürotechnik. Zudem bist du mit der Kundenbetreuung und der Personalplanung vertraut. Auch beim Briefeschreiben oder bei der reibungslosen Abwicklung des Zahlungsverkehrs bist du selbständig im Einsatz. Und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit organisierst du auch unter Zeitdruck Tagungen, Seminare, Reisen und Besprechungen. Vor allem aber kennst du dich aus mit Zahlen und Fakten über den aktuellen Stand der Dinge. Du hast den Überblick über Einnahmen, Ausgaben, Produktionskosten, Löhne und Gehälter. Die Erstellung von Statistiken und Rechnungen ist für dich kein Problem.

Mit Herz und Verstand
Dafür solltest du einige Fertigkeiten mitbringen: Du kannst logisch denken und organisierst auch gern. Mit anderen zusammen zu arbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden bereitet dir keine Schwierigkeiten. Zudem bist du fit in Sachen Rechtschreibung und hast auch etwas für Zahlen übrig. Dann brauchen wir dich!

 

Ausbildungsinhalte

  • Berufsbildung
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Leistungserstellung und Leistungsverwertung
  • betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge
  • Organisation des Arbeitsplatzes
  • Arbeits- und Organisationsmittel
  • bürowirtschaftliche Abläufe
  • Statistik
  • Textverarbeitung
  • schreibtechnische Qualifikationen, Textformulierung und -gestaltung
  • Bürokommunikationstechniken
  • automatisierte Textverarbeitung
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Aufgaben des bereichsbezogenen Rechnungswesens
  • Grundlagen des betrieblichen Personalwesens
  • Aufgaben der bereichsbezogenen Personalverwaltung
  • Kommunikation und Kooperation im Büro und Bürokoordination
  • bereichsbezogene Organisationsaufgaben
  • Fachaufgaben einzelner Sacharbeitsgebiete
    • Allgemeine Verwaltung
    • Berufsbildung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Umweltschutz
    • Betriebsratsbüro
    • Kundendienst
    • Mitgliederverwaltung
    • Forschung

 

Ausbildungsablauf

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab.

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?